Positionierung und Personal Branding im Content Marketing
02.07.2025 36 min
Zusammenfassung & Show Notes
In der ersten Folge unserer neuen Staffel sprechen wir über das Überthema Positionierung und des Personal Branding. Valerie teilt ihre eigenen Erfahrungen als ehemalige Hotel-O-Motion-Personal Brand und Lars erklärt, warum er lange Zeit Bauchschmerzen mit dem Begriff "Personal Brand" hatte.
Wir klären die wichtigsten Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Positionierung und Personal Branding? Muss man sich auf ein einziges Thema festlegen? Und wie geht man die ersten Schritte zur eigenen Positionierung? Außerdem sprechen wir im Crime File darüber, warum man nicht alles selbst ausprobieren muss, bevor man es auslagert und stellen lokale Podcasts als spannendes Content-Fundstück vor.
Die Highlights der Folge:
- Definition und Abgrenzung: Positionierung vs. Personal Branding
- Warum Positionierung ein Kompass und kein Korsett ist
- Erste Schritte zur eigenen Positionierung
Positionierung bedeutet, sich klar darüber zu werden, wofür man stehen möchte - quasi die Nische oder den Platz im Markt, den man einnehmen will.
Personal Branding ist der Prozess, mit dem man diese Positionierung nach außen zeigt - also wie man sich selbst präsentiert, um authentisch und einzigartig rüberzukommen.
Erste Schritte zur eigenen Positionierung:
- Stell dir die Frage: Was fällt mir leicht und fällt anderen schwer?
- Definiere klar: Welche Probleme kann ich wirklich lösen?
- Kenne deine Zielgruppe: Was sind deren echte Probleme (nicht nur Symptome)?
- Grenze ab: Wofür stehe ich nicht?
Personal Branding: Haltung vor Reichweite
Personal Branding ist nicht primär ein Reichweiten-Thema, sondern ein Haltungs-Thema. Menschen folgen Menschen und besonders solchen mit einer starken und authentischen Meinung.
Valerie stellt eine wichtige Frage: "Wie viel Persönlichkeit und wie viel Privates lasse ich einfließen?"
Es geht darum, die Balance zwischen persönlich und privat zu finden. Man muss sich nicht "nackig machen", um eine starke Personal Brand zu werden.
Es geht darum, die Balance zwischen persönlich und privat zu finden. Man muss sich nicht "nackig machen", um eine starke Personal Brand zu werden.
Quelle zum Content Fundstück:
Why Local Podcasting Could Be the Next Big Leap for the Industry
Über uns
Lars Stetten ist langjähriger Berater für SEO und Content Marketing. Audio ist seine Leidenschaft und er berät zu Podcast SEO. Als einziger blinder Suchmaschinenoptimierer hat er über 15 Jahre Erfahrung. Er ist zertifizierter Individualcoach. In seiner Freizeit spielt er bei nationalen und internationalen Blindentennis-Turnieren und in der Blindenfußball-Bundesliga. Du findest ihn auf www.rundumsichtbar.de und auf LinkedIn unter Lars Stetten. Abonniere hier seinen Newsletter.
Valerie Wagner ist seit über acht Jahren im Online Publishing tätig. Sie ist Content Managerin und Journalistin. Valerie schreibt auf ihrem Blog und in anderen Online-Magazinen über Digitalthemen und Audio-Formate oder berichtet in Reportagen über ihre Reisen und Wanderungen in den Alpen und im heimischen Schwarzwald. In ihrem Podcast “Die Podcast-Reportage” experimentiert sie mit Sound Design und auditivem Erzählen. Sie co-hostet den Podcast “Die Bücherstaplerinnen” und schreibt Buchkritiken. Du findest sie auf LinkedIn unter Valerie Wagner oder auf Instagram und ihrer Website www.valerie-wagner.de. Abonniere hier ihren Newsletter.